50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
Geschichte, moderne architektur und Kunst

Das Museum

Willkommen in der faszinierenden Welt des Glases. Seit Jahrtausenden wird das Material zur Schaffung von künstlerischen und funktionalen Gegenständen verwendet. Doch was macht Glas so besonders? Das erfahren die Besucher des Glasmuseums – auf einer Reise durch die Kulturgeschichte des Glases, von den Anfängen im Zweistromland bis heute.

Die moderne Architektur des Museumsgebäudes zeigt auch nach außen, dass hier zeitgemäß und innovativ gearbeitet wird. Auf 1300 m² Ausstellungsfläche im Rundbau kann die architektonische Inszenierung der Ausstellung bewundert werden. Neben der Dauerausstellung präsentiert das Glasmuseum spannende Sonderausstellungen mit internationalen Künstlern. 

Im Rahmen der Museumspädagogik bringen wir Kindern auf eine spielerische Art den Werkstoff Glas und das Handwerk näher. Wir möchten sie ermutigen, die Bedeutung und die Geschichte des Materials zu verstehen und dabei mit ihrer Kreativität und Fantasie eigene Kunstwerke zu gestalten. Auch auf unserer Website haben wir einen eigenen Bereich für Kinder geschaffen. Unser freundlicher Museumsgeist Durandl weist euch den Weg.

50 Jahre Glasmuseum Frauenau Logo

Wir feiern 50 Jahre Glasmuseum Frauenau!
Als 1972 bei unserem damaligen Bürgermeister Alfons Hannes, Künstler Erwin Eisch und Glashüttenmeister Helmut Schneck die Idee entstand, in einem ehemaligen Sägewerk ein kommunales Museum aufzubauen, wurde der Grundstein für unser heutiges Glasmuseum gesetzt. Mit großer Vision und viel Leidenschaft setzten die Beteiligten das Projekt Museum um und konnten dieses mit der Eröffnung 1975 schließlich zum Leben erwecken.
Damals konnte noch keiner ahnen, wie gut sich das Glasmuseum über die Jahre entwickeln würde.
Einen besonderen Meilenstein stellt das Jahr 2002 dar, in dem sich eine Projektgruppe aus Gestaltern, Architekten und wissenschaftlichen Konzept-Machern einer Neu-Inszenierung des Museums annahm. 2005, also zum 30-jährigen Jubiläum, konnten wir schließlich das neue Museum mit spektakulärer Inszenierung der Exponate auf doppelter Fläche eröffnen.
Seit 2014 ist das Museum verstaatlicht und nimmt mit einzigartigen Ausstellungen auch heute noch eine sehr wichtige Rolle in der Übermittlung der Geschichte des Glases in unserer Region und darüber hinaus ein.

Digital und stets im Wandel

Das
Virtuelle Glasmuseum

Hier entsteht unser virtuelles Museum. Unsere digitalen Ausstellungsstücke werden ausgehend von vorhandenen Themen und Objekten im Museum speziell für den digitalen Auftritt entwickelt. Die Ausstellung in unserem virtuellen Museum wächst sukzessive.

Klicken Sie Sich durch unser virtuelles Gebäude. Viel Vergnügen!

Kids Experience

Klickpunkt

Lernwelt Museum

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Im Glasmuseum Frauenau entdecken Kinder und Jugendliche auf kreative Weise Kultur und Geschichte sowie Handwerk, Kunst und Design im Bereich Glas. Gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen werden mittels originaler Exponate und ihren spannenden Geschichten anschaulich vermittelt.

Sonderveranstaltung

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

Informationen
zum Besuch

Hier finden Sie kompakt und transparent alle Informationen zu Ihrem Besuch im Glasmuseum. Von unseren aktuellen Öffnungszeiten bis zu den Eintrittspreisen.

Designwettbewerb

LICHT AN
FÜR DEINE
IDEE!

5. Designwettbewerb für Schülerinnen und Schüler – veranstaltet von der Glasfachschule Zwiesel und dem Glasmuseum Frauenau.
Gestalte einen kreativen Leuchtkörper aus Glas – als echten Hingucker für den Wohnraum.

Jetzt mitmachen!

News

Aktuell im
Glasmuseum

13.04.2509.11.25

Wöchentliche Führungen – immer sonntags!

Glasmuseum Frauenau
25.01.2530.11.25

Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl

Kabinett
10.08.2530.11.25

Gerhard Ribka: Das Boot im Schlaf

Großer Saal

Glas:
Ein zeitloses
Material.
Aus der
Geschichte
in die Zukunft

Künstler Portrait

Heinz Frisch

Heute hier gesehen – morgen live erleben? ✨

#MuseumReel #MyCameraRoll #GlassArtEverywhere 
#KulturErleben #ÄsthetikImAlltag #MuseumMoments #GalleryWallInspo
Noch nichts vor am Wochenende? 🤔 Das Glasmuseum wartet mit glänzenden Ideen.
Was bleibt, wenn das Feuer erlischt? 🔥
Wir zeigen Stücke aus unserer Schatzkiste, die Geschichte atmen.

Diese scheinbar unscheinbaren Fragmente stammen von sogenannten Häfen – feuerfesten Behältern, in denen Glas geschmolzen wurde. Ihre Lebenszeit war begrenzt: Sobald sie zu stark abgenutzt waren, mussten sie ersetzt werden, um die Qualität des Glases zu sichern.
Sie erzählen von einem tiefgreifenden Wandel in der Glasherstellung: Von Glashütten, die schließen mussten. Von Öfen, die für immer erloschen sind. Von einem Handwerk, das früher den Alltag prägte und heute vielerorts verschwunden ist.
Diese Bruchstücke sind stille Zeugen einer ganzen Ära.

🔍 Warst du schon einmal in einer Glashütte? Oder hast du Erinnerungen an die Glasherstellung aus deiner Region?
So klein und doch so groß im Detail. 🔍
Hinter jedem Bixl steckt nicht nur Tabakgeschichte, sondern die Handschrift eines Glasmachers. Unsere Ausstellung zeigt nicht nur Objekte – sie zeigt Charakter, Technik, Individualität. Wer genau hinsieht, erkennt: Design ist hier kein Trend, sondern Tradition.

#Glaskunst #HandwerkErleben #DesignMitGeschichte 
#MuseumsLiebe #TraditionTrifftDesign #Detailverliebt #Kunsthandwerk 
#BayerischerWald #Museumstipp #Kulturentdecken
Wein wird fast immer aus Glas getrunken. 🍷
Aber wie oft denken wir wirklich darüber nach, was das Glas mit dem Wein macht?
Beim Weintasting bei @eisch_glass wird genau das erfahrbar: Wie Form, Material und handwerkliche Präzision den Geschmack verändern.

Als Glasmuseum erzählen wir nicht nur die Geschichte des Glases – wir wollen zeigen, wie lebendig und alltagsnah dieses Material auch heute noch ist.
Deshalb blicken wir heute über unsere eigenen Ausstellungsräume hinaus und feiern die gelebte Glastradition hier in Frauenau.
Was braucht es, damit ein Museum zur multimedialen Erlebniswelt wird?
👉🏻 Jede Menge Vorbereitung, Technik & Liebe zum Detail.

Hier seht ihr, wie unsere Kids Experience zum Leben erwacht ist – mit Projektoren, Sound, Screens und ganz viel Teamwork mit den @pixeltypen aus Viechtach.

#mitdemdurandlaufzeitreise #kidsxperience #kulturdigitalvermittlung
Wann kommst du vorbei? Wir warten auf dich! 🥰
Wie fühlt sich Glas an? ✨
Probier’s aus und erlebe Glas mit allen Sinnen. Unser kleines Fühl-Experiment aus dem Glasmuseum.
🤲 Welches Glas fühlt sich für dich besonders an? Verrate es uns in den Kommentaren!
Glasheimat Bayern

Rund um Frauenau

Besuchen Sie uns

Im Glasmuseum
Frauenau